Die Geschichte der K.G. Schanzeremmele

img3.gif (4491 Byte)

Die Geschichte der K.G. Schanzeremmele

Das genaue Gründungsdatum der Gesellschaft ist leider heute nicht mehr festzustellen.
Sicher ist jedoch, dass die Gesellschaft erstmals im Jahre 1948 in Stetternich an den Karnevalstagen Veranstaltungen durchführte.

Nach mündlicher Überlieferung waren die Gründer der Gesellschaft:

Peter Fink, Kornelius Stump, Peter Böll, Franz Hohn, Hans Wolters, Jakob Nießen,
Adam Wassenhoven, Fritz Krusius, und Heinrich v. Krüchten

Ebenfalls nach mündlicher Überlieferung erfolgte die Gründung der Gesellschaft Ende 1947 / Anfang 1948.
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammten aus dem Jahre 1949.
Der 1. Vorsitzende der Gesellschaft war zu diesem Zeitpunkt Peter Fink.
Der damalige Vorstand setzte sich außerdem zusammen aus:

Heinrich v. Krüchten, 2. Vorsitzender
Peter Böll, Schriftführer
Jakob Nießen, 1. Kassierer
Adam Wassenhoven, 2. Kassierer
Kornelius Stump, 1. Beisitzer
Hans Wolters, 2. Beisitzer

Damals hatte die Gesellschaft – nach alten Beitragslisten- 25 Mitglieder, welche einen Monatsbeitrag von 0,50 DM zahlten. Leider konnte man beim 50. Geburtstag im Jahre 1998 keinen der Gründer mehr ehren, da sie alle verstorben sind. Das Ziel der Gesellschaft ist in der ersten Satzung –aus dem jahre 1948- wie folgt festgelegt worden:

§ 2: Zweck und Wollen der Gesellschaft

In jedem Jahr zur Karnevalszeit mit karnevalistischen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit zu treten und den Griesgram an diesen Tagen zu beseitigen und mit allen Dorfvereinen kameradschaftlich zu arbeiten.
Erster Prinz der Gesellschaft war im Jahre 1950 Jakob Wirtz. Die Gefolgsmänner des Prinzen – wahrscheinlich der heutige Prinzenführer- waren Franz Hohn und Adam Wassenhoven.
Neben den Veranstaltungen zur Karnevalszeit hat die Gesellschaft in den Gründerjahren auch alljährlich einen Silvesterball veranstaltet.
Die erste "Gala-Kappensitzung" wurde am 13. Januar 1951 veranstaltet. Der erste Elferrat, damals noch kleiner Rat genannt, bestand aus:

Präsident Peter Fink, Theo Schumacher, Willi Linden, Hans Wolters
Hermann Muckel, Mathias Bebber, Jakob Nießen

Die in dieser Sitzung auftretenden Kräfte sind in der Mitgliederversammlung vom 25.11.1950 durch die Mitglieder wie folgt bestimmt worden:Fritz Krusius, Hermann Muckel, Theo Schumacher, Willi Linden, Willi Hamacher und Jakob Wirtz.
Jeder Büttenvortrag sollte etwa 10-15 Minuten dauern.
Im Jahre 1951 wurden bereits die ersten Kontakte zu auswärtigen Vereinen geknüpft.
Am 8. Januar 1951 hat eine Abordnung der Gesellschaft die Sitzung der K.G. Schnapskännchen in Güsten besucht.

Die erste offizielle Vereinsfahne ist damals von den Frauen der Gesellschaftsmitglieder gestiftet worden.
Sie wurde bei der Mitgliederversammlung am 06.01.1951 vorgestellt. Der kleine Rat erhielt am selben Tag erstmalig Mützen für die Kappensitzung.
Bezogen auf die heutigen Verhältnisse eine Ausnahme die noch Erwähnung verdient:
"Auf der Mitgliederversammlung am 20.01.1951 teilte der Präsident mit, dass von auswärtigen Kräften welche die Sitzung am 13.01.1951 mitgestaltet haben, 20,-- DM und eine Flasche Schnaps für die Gesellschaft gespendet wurde."
In den folgenden Jahren hat die Gesellschaft zu jeder Session Karnevalssitzungen durchgeführt und war für alle Veranstaltungen an den Karnevalstagen verantwortlich.
Die Gesellschaft ist stolz darauf, dass sie es über viele Jahre hinweg fertig brachte, einen großen Teil der Mitwirkenden –vor allem die Büttenreder- aus den eigenen Reihen zu stellen.
Eine Aufzählung der Sitzungsprogramme aus den vergangenen Jahren bzw. eine Wiedergabe aller Veranstaltungen im Rahmen dieser kurzen Chronik wäre mit Sicherheit des Guten zuviel.
Stellvertretend sei hier das Sitzungsprogramm vom 09.02.1957 im Saal Riegel wiedergegeben:

  1. Ansprache des Präsidenten
  2. Proklamation des Prinzen Jakob Nießen
  3. Damengruß mit anschließendem Protokoll von Hans Wolters
  4. Josef Wolff –Büttenrede
  5. Schunkellied –Kleine Winzerin vom Rhein
  6. Franz Stump –Büttenrede
  7. Pinguine aus Jülich –Gesangsvortrag
  8. Toni Simon –Büttenrede
  9. Tanzmariechen mit Offizier (K.G. Rurstrenchen, Jülich)
  10. Schunkellied
  11. Pause

  12. Georg Wirtz –Büttenrede
  13. Tanzmariechen mit Offizier
  14. Franz Stump –Büttenrede
  15. Pinguine aus Jülich
  16. Josef Elsen –Büttenrede, Hambach
  17. Schunkellied
  18. Franz-Theo Schumacher, Büttenrede
  19. Ellbachspatzen –Gesangsvortrag
  20. Schunkellied

Die Sitzung wurde ein voller Erfolg. Der Chronist berichtet hierzu:
"dass es eine saubere, zottenfreie und einmalige Damensitzung war. Die reichlich angefertigten Bilder werden Zeugnis von der aufstrebenden Karnevalsgesellschaft "Schanzeremmele" Stetternich geben."
Die Veranstaltungen der Gesellschaft, vor allen Dingen die Sitzungen und Bälle mußten wegen der eingeschränkten Räumlichkeiten in Stetternich im kleinen rahmen durchgeführt werden.
Im Kreise der Mitglieder wurde daher immer wieder diskutiert, zu den Karnevalstagen ein Zelt aufzubauen und darin die Veranstaltungen durchzuführen.
Akut wurde dieses Thema dann im Jahre 1972/1973. Die Frage wurde in den Reihen der Mitglieder sehr gegensätzlich diskutiert.
In Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen konnte dann ein Zeltverleiher gefunden werden, der bereit war zur Session 1973/1974 ein Zelt in Stetternich zur Durchführung der Karnevalsveranstaltungen aufzubauen.
Dieser Schritt, den die Gesellschaft wagte, hatte leider auch zur Folge, dass eine Reihe altgedienter Mitglieder die Gesellschaft verlassen haben.
Am 16.02.1974 fand zum ersten Mal im Festzelt an der Wolfshovener Strasse eine große Sitzung mit vielen bekannten Künstlern statt.
Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die auftritte von:

Heinz Oellers, Koslar
Dotz und Dötzchen, Bonn
Deck un Dönn, Köln
Fanfarenkorps Blau Weiß, Hersel
Wolfgang Vaupel, Köln
Tanzkorps, Königswinter
sowie das Funken- und Fanfarenkorps, Elsdorf

Etwa 700 Besucher haben diese Sitzung miterlebt.
Mit dem traditionellen Hexenumzug am Weiberfastnachtstag wurden dann die eigentlichen Karnevalsveranstaltungen eingeleitet und an allen Tagen war das Festzelt bis auf den letzten Platz besetzt.
Im Rosenmontagszug, der wohl bis dahin der größte der Geschichte der Gesellschaft war, präsentierte sich der Elferrat auf einem elfsitzigen Fahrrad, dass von einigen Mitgliedern der Gesellschaft gebaut worden war.
Seit dieser Session sind sämtliche Veranstaltungen der Gesellschaft im Festzelt durchgeführt worden, dass seinen Platz mittlerweile am Grünen Weg hat.
Die K.G. weiß, dass diese Veranstaltungen nur mit der großartigen Unterstützung der Bevölkerung und dem unermüdlichen Einsatz der Mitglieder möglich sind und möchte sich an dieser Stelle bei allen bedanken.
Bei der Sitzung am 01.02.1975 wurde das von Hans Fuhs verfaßte Vereinslied "Schänze mache kann net jeder...." vorgestellt und vom Verfasser selbst vorgetragen.
Ebenfalls im Jahre 1975 wurde die Gesellschaft Mitglied im "Bund Deutscher Karneval" und im "Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise".
In dieser Session wurden auch die neuen Röcke angefertigt, welche den bis dahin getragenen "Blaumann" ablösten.
In der Session 1975 / 1976 veranstaltete die K.G. erstmalig eine Kindersitzung, die seit diesem Zeitpunkt ein fester Bestandteil der umfangreichen Veranstaltungen ist.
Hier sei besonders die Arbeit der Frauen erwähnt, welche die Kindergruppen betreuen und immer wieder mit neuen Tanz- und Gesangsstücken der Kinder erfreuen.
Die Erfolge dieser Gruppen bei Gastauftritten in z.B. Koslar, Güsten, Hambach, Niederzier, Selgersdorf sprechen für sich.
Die erstmals in der Session 1976 auftretende Tanzgruppe "Die Schanzegirls" hatte sehr zum Leidwesen der Gesellschaft nur wenige Jahre Bestand.
Das 3 x 11-jährige Bestehen konnte die K.G. in der Session 1980 / 1981 feiern. Dieses Jubiläumsjahr stand unter der Schirmherrschaft des Pastors Matthias Kuckelmann und wurde natürlich im großen Rahmen gefeiert.
Offiziell wurde dieser Geburtstag mit einem Kommers am 13.02.1981 begonnen und an diesem Abend konnten auch noch lebende Gründer der Gesellschaft:

Hans Wolters, Kornelius Stump und Jakob Nießen

durch Herrn Weiler als Vertreter des "Bund Deutscher Karneval" ausgezeichnet und die ehrenmitglieder der K.G.:

Alois Nelles, Willi Kraus, Willi Linden, Ernst Höthke und Jakob Wolff

geehrt werden.

Zu den Höhepunkten dieser Session zählte die am 30.01.1981 durchgeführte herrensitzung und die
Prunksitzung vom 14.02.1981 bei der die "Bläck Fööss" aus Köln Stargast waren.
Dieses Jubiläumsjahr war auch das Geburtsjahr für den Freundeskreis der Gesellschaft, die Senatoren. Die ersten Senatoren der Gesellschaft:

Heinz Brückmann, Berthold Rey und Heribert Jacobs

wurden im Rahmen eines Senatorenabends vorgestellt.

Hexentanz 1988

Hexentanz 1990

Die K.G. Schanzeremmele ist besonders stolz darauf, dass sie bis dahin -seit 1950- alljährlich ein Prinzenpaar proklamieren konnte und in der Session 1984 / 1985 das erste Dreigestirn:

Prinz Peter II (Schmitz)

Jungfrau Jakobine (Jakob Lövenich)

Bauer Jürgen (Schiffer)

Die Session 1998 / 1990 geht ebenfalls als besondere Session in die Geschichte der K.G. ein, den der traditionelle Rosenmontagszug mußte wegen der damaligen orkanartigen Stürme die über das Jülicher Land zogen abgesagt werden.
Der Umzug wurde dann am ersten Fastenwochenende und zwar am Sonntagmorgen durchgeführt und das Prinzenpaar Helmut und Waltraud Rössler konnte seine "Kamellen" noch unter das Volk bringen.
Die unerwartet große Zahl von Zuschauern am Rande des Zugweges, die vielen Fußgruppen und Kapellen sorgten dafür, dass noch einmal richtige Karnevalsstimmung aufkam.
Die dann folgende Session 1990 / 1991 wurde auch in Stetternich (wie in fast allen anderen Hochburgen des Karnevals) durch die Auswirkungen des Golfkrieges überschattet.
Die öffentliche Diskussion in den Medien sind noch vielen in Erinnerung.
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25.01.1991 wurde beschlossen, dass bis auf den Rosenmontagszug alle Veranstaltungen der K.G. Schanzeremmele durchgeführt werden. Nicht zuletzt haben auch die finanziellen Verpflichtungen der Gesellschaft –welche alljährlich weit vor Beginn einer Session eingegangen werden- zu dieser Entscheidung geführt.
Wir hoffen, dass der traditionelle, rheinische Karneval in seiner bewährten Brauchtumsform in Zukunft nicht mehr einer solchen Krisensituation ausgesetzt wird.

Mit einem karnevalistischen Festkommers
feierten die Schanzeremmele am 07.02.1992
ihr 4 x 11-jähriges Bestehen unter der
Schirmherrschaft des Präsidenten der
"Historischen Gesellschaft Lazerus Strohmannus",
dem Obernarr Willy Ningelgen.

Die große Prunksitzung am 15.02.1992 unter der bewährten Leitung vom damaligen Präsidenten Franz Stump brachte einen Querschnitt durch den rheinischen Karneval mit vielen bekannten Künstlern aus den rheinischen Karnevalshochburgen.
Erstmals in der Geschichte der K.G. wurde Weiberfstnacht eine närrische Hochzeit gefeiert. Der damalige Geschäftsführer Jakob Loevenich und sein Frau Hilde gaben sich um 11.11 Uhr auf dem Standesamt in Niederzier –natürlich im Beisein der Schanzeremmele- das Jawort und die Hochzeit wurde im Festzelt gefeiert.

pp96b.jpg (18142 Byte)
Ein Ereignis aus dem Jahre 1996 soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, denn zum ersten Mal heiratete ein amtierendes Prinzenpaar. Prinz Toni I (Bebber) heiratete am 03.Mai auf dem Standesamt in Jülich seine Prinzesin Astrid (Wittgen).

Im selben Jahr nahm die K.G. am 08.09.1996 an dem großen Folklore-Umzug des "Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise e.V." in Jülich teil. Hierbei präsentierte sich die Gesellschaft zusammen mit ihrem Prinzenpaar, welches in einer 2-spännigen Kutsche mitfuhr.

Seit 1975 / 1976 besteht eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Gesellschaften:

K.G. Schnapskännchen aus Güsten
K.G. Fidele Brüder aus Koslar
K.G. Ulk aus Selgersdorf

War es anfangs nur eine gegenseitige Programmgestaltung bei den Kindersitzungen, so ist es heute eine Gemeinschaft, die sich in einer Ringveranstaltung der alljährlichen Sitzungen organisiert. Diesem Ring ist mittlerweile auch die K.G. Lövenicher Hoppesäck angeschlossen.
Das Sitzungsprogramm hat sich immer mehr gesteigert, so dass sich schon fast alle namhaften Kräfte des rheinischen Karnevals bei der K.G. Schanzeremmele in Stetternich vorgestellt haben.
Stellvertretend für viele seien hier genannt:
Die Bläck Fööss, die Höhner, die Globetrotter, das Eilemann-Trio, Lotti Krekel, Peter Horn, das Koffer-Duo, Herbert Koch, die Wuppertaler Finken,, Dotz und Dötzchen, die Brillenschlangen, die 3 Colonias, Norbert Steigels, Ferdi Baummann, das Duo Novi, die rheinmatrosen, die jonge vom Vringsveedel, Kurt Lauerbach, die Kruschberger Funken, die Treuen Husaren, Kölsch Hänneschen, Blom un Blömchen, Heribert Pauly, die 3 Söck, die Kolibris, Berns Stelter u.v.a.

Die Karnevalsgesellschaft ist allerdings nicht nur zur Karnevalszeit aktiv. Außerhalb der närrischen Wochen und Monate organisiert die Gesellschaft für die Mitgliedsfamilien Grillfeste, Rotweinwanderungen und beteiligt sich an allen Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft.
Diese kurze Chronik gibt mit Sicherheit nicht alle erwähnenswerten Ereignisse und Episoden seit der Gründung wieder, vielmehr soll sie nur ein kurzer Abriss über die Geschichte der K.G. Schanzeremmele aus Stetternich sein.